Erfahren Sie mehr über unser umfangreiches Seminarangebot und lernen Sie die Trainer kennen. Die Kursauflistung wird in Echtzeit aus unserem Buchungsportal erstellt.
Hier sind Sie richtig: Sie treffen auf „Gleichgesinnte“ aus anderen Unternehmen, tauschen sich aus und erkennen neue Sichtweisen über den Tellerrand hinaus. Wichtig: Sie lernen nicht bloß Theorie, sondern können das erworbene Wissen sofort im Berufsalltag praktisch abrufen – darum geht es schließlich. Ob Sie sich also nun für Change Management, Zielmanagement, Führungskräftecoaching oder Personalentwicklung oder andere elementare Themen interessieren, wir geben Ihnen das entsprechende Know-how mit auf den Weg.
> Lernen Sie unsere Experten kennen
Seminardauer:
1x Abend plus 1x Samstag
Öffentliche und private Institutionen gehören im Idealfall zu sog. selbstorganisierenden Strukturen, die ihre Kraft aus dem Systemmanagement schöpfen. Das informelle sowie das explizite Lernen führt solche Institutionen auf neue Entwicklungsstufen und schließlich zu einem hoch effizienten „denkenden“ System. Der wichtigste Baustein einer solch „denkenden“ Organisation, die sich durch hohe Problemlösungsfähigkeit, Flexibilität und Vernetzung kennzeichnet, ist der Lernprozess. Anbei entfaltet sich das Lernen sowohl individuell als auch im Team als Gruppenlernen. In der Veranstaltung entdecken Sie Ihren individuellen Lernstil, eignen sich die notwendigen Lernmethoden an und erwerben persönliche Werkzeuge, um nachhaltig und erfolgreich zu lernen, alleine sowie im Team.
-Lernen und Denken: Aneignung, Speicherung und Abruf der Information
-Lernraum und Lernumgebung
-Lerntypen, Lernstile und Lernmodi
-Denkblockaden, Denkfehler und deren Behebung
-Informelles und expliziertes Lernen
-Individuelles lernen und Teamlernen
-Lerntechniken
-Reflexion als Metalernen
-Selbstgesteuertes lernen
-Lernen als Selbstcoaching
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
590.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 6
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Dr. Alexander Bazhin
Seminarzeit:
3x Abend plus
1x Samstag
Was bedeutet "Führung" gegenwärtig und in der näheren Zukunft? Brauchen wir im digitalen Zeitalter "Führung" überhaupt noch? Was ist zu tun, wenn das ""Alte"" nicht mehr gilt und das ""Neue"" noch nicht da ist? Wie kann ich Klarheit in mir schaffen und diese meinen Mitarbeiter*innen geben, damit wir effizient und erfolgreich aus schwierigen Situationen herausgehen?
Letztendlich ist der Erfolg einer Organisation maßgeblich von den Fähigkeiten ihrer Führungskräfte abhängig, denn sie sind verantwortlich für den Zusammenhalt, für die Umsetzungsdynamik und für die Steuerung "nach Vorn".
1. Die individuelle Führungspersönlichkeit - in guten und in schlechten Zeiten
2. Zukunftsorientierte Führungskompetenzen und ihre Entwicklungsfelder
3. Konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten in schwierigen Führungssituationen
Methoden: Impulsvermittlungen (Lernnuggets), moderierte Interaktion, wertschätzendes Feedback, Einzel- und Gruppenübungen, Praxisübungen für den Transfer in den eigenen Führungsalltag, Social Evenings im Führungskreis
Gesamtdauer: 3 Tage
Lernmodus 3 x 1 Tag = Freitag 17:00 - 21:00 Uhr (Social Evening, Network, Reflexion zum Praxistranfer) + Samstag 11:00 - 15:00 Uhr (Lerninhalte, wie zuvor beschrieben)
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
1890.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 2
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Silke A. Hannover
skyline academy
Brönnerstrasse 17
60313 Frankfurt/M. Innenstadt
Telefon: 069 / 27 29 21 12