Menü

Das Seminarangebot
der skyline academy

Themen & Bereiche

Erfahren Sie mehr über unser umfangreiches Seminarangebot und lernen Sie die Trainer kennen. Die Kursauflistung wird in Echtzeit aus unserem Buchungsportal erstellt.

 

Ob Soft Skills oder „hart-fachliche“ Weiterentwicklung:
Unsere offenen Seminare vermitteln Ihnen genau das, was Sie brauchen.

Hier sind Sie richtig: Sie treffen auf „Gleichgesinnte“ aus anderen Unternehmen, tauschen sich aus und erkennen neue Sichtweisen über den Tellerrand hinaus. Wichtig: Sie lernen nicht bloß Theorie, sondern können das erworbene Wissen sofort im Berufsalltag praktisch abrufen – darum geht es schließlich. Ob Sie sich also nun für Change Management, Zielmanagement, Führungskräftecoaching oder Personalentwicklung oder andere elementare Themen interessieren, wir geben Ihnen das entsprechende Know-how mit auf den Weg.

> Lernen Sie unsere Experten kennen

Durch das Lernen zum denkenden Unternehmen

Durch das Lernen zum denkenden Unternehmen

Lernstile und Lernmethoden

Seminardauer:
1x Abend plus 1x Samstag

Öffentliche und private Institutionen gehören im Idealfall zu sog. selbstorganisierenden Strukturen, die ihre Kraft aus dem Systemmanagement schöpfen. Das informelle sowie das explizite Lernen führt solche Institutionen auf neue Entwicklungsstufen und schließlich zu einem hoch effizienten „denkenden“ System. Der wichtigste Baustein einer solch „denkenden“ Organisation, die sich durch hohe Problemlösungsfähigkeit, Flexibilität und Vernetzung kennzeichnet, ist der Lernprozess. Anbei entfaltet sich das Lernen sowohl individuell als auch im Team als Gruppenlernen. In der Veranstaltung entdecken Sie Ihren individuellen Lernstil, eignen sich die notwendigen Lernmethoden an und erwerben persönliche Werkzeuge, um nachhaltig und erfolgreich zu lernen, alleine sowie im Team.

-Lernen und Denken: Aneignung, Speicherung und Abruf der Information
-Lernraum und Lernumgebung
-Lerntypen, Lernstile und Lernmodi
-Denkblockaden, Denkfehler und deren Behebung
-Informelles und expliziertes Lernen
-Individuelles lernen und Teamlernen
-Lerntechniken
-Reflexion als Metalernen
-Selbstgesteuertes lernen
-Lernen als Selbstcoaching

Termin:

Termin wird noch bekanntgegeben

Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.

Kosten pro Teilnehmer:
590.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)

Mindestteilnehmer: 6

Maximale Teilnehmer: 8

Verfügbare Plätze: 8

Ihr Trainer: Dr. Alexander Bazhin

> Teilnahme online buchen [AB101]

Dieses Seminar teilen: Xing Facebook

Empowered Leadership Development

Empowered Leadership Development

Gemeinsam die Gegenwart und die Zukunft gestalten

Seminarzeit:
3x Abend plus
1x Samstag

Was bedeutet "Führung" gegenwärtig und in der näheren Zukunft? Brauchen wir im digitalen Zeitalter "Führung" überhaupt noch? Was ist zu tun, wenn das ""Alte"" nicht mehr gilt und das ""Neue"" noch nicht da ist? Wie kann ich Klarheit in mir schaffen und diese meinen Mitarbeiter*innen geben, damit wir effizient und erfolgreich aus schwierigen Situationen herausgehen?
Letztendlich ist der Erfolg einer Organisation maßgeblich von den Fähigkeiten ihrer Führungskräfte abhängig, denn sie sind verantwortlich für den Zusammenhalt, für die Umsetzungsdynamik und für die Steuerung "nach Vorn".

1. Die individuelle Führungspersönlichkeit - in guten und in schlechten Zeiten
2. Zukunftsorientierte Führungskompetenzen und ihre Entwicklungsfelder
3. Konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten in schwierigen Führungssituationen

Methoden: Impulsvermittlungen (Lernnuggets), moderierte Interaktion, wertschätzendes Feedback, Einzel- und Gruppenübungen, Praxisübungen für den Transfer in den eigenen Führungsalltag, Social Evenings im Führungskreis


Gesamtdauer: 3 Tage
Lernmodus 3 x 1 Tag = Freitag 17:00 - 21:00 Uhr (Social Evening, Network, Reflexion zum Praxistranfer) + Samstag 11:00 - 15:00 Uhr (Lerninhalte, wie zuvor beschrieben)

Termin:

Termin wird noch bekanntgegeben

Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.

Kosten pro Teilnehmer:
1890.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)

Mindestteilnehmer: 2

Maximale Teilnehmer: 8

Verfügbare Plätze: 8

Ihr Trainer: Silke A. Hannover

> Teilnahme online buchen [SH101-1]

Dieses Seminar teilen: Xing Facebook

Kommunikation im Kontext agiler Projekte

Kommunikation im Kontext agiler Projekte

Wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe

Seminardauer:
2x Abend

Die Einführung agiler Methoden ist schnell beschlossen. Es gibt klare Rollen, vordefinierte Abläufe und abgesteckte Zeithorizonte. In der täglichen Arbeit wird dann deutlich, dass Selbstorganisation vor allem eines erfordert: Eine gute und effektive Kommunikation im Team! Wertschätzung, Vertrauen und Selbstverantwortung: Was früher schon wichtig war, gewinnt in agilen Projekten nochmal an Bedeutung.
Das Verständnis für eine wertschätzende Kommunikation wird aufgebaut
Die Teilnehmer lernen, die Gesetzmäßigkeiten zwischenmenschlicher Kommunikation zu verstehen und sie lernen wie Menschen wahrnehmen.
Aktives Zuhören als ein mächtiges Instrument der Kommunikation, um mit den Kunden und Stakeholdern auf Augenhöhe zu sprechen. Wertschätzende Fragen unterstützen den Prozess der Verständigung.
Die Teilnehmer lernen außerdem unterschiedliche Feedbackmodelle kennen und verstehen Feedback als ein System der gemeinsamen Verantwortung für das IT-Projekt.

- Einführung in den Konstruktivismus – Wie nehmen Menschen wahr
- Kommunikationsquadrat – 4-Ohren-Prinzip nach Schulz-von-Thun
- Aktives Zuhören und Spiegel als Methode – Verständnis zeigen und Übereinstimmung herstellen
- Feedbackmodelle und ihre Regeln
- Fragen als Zeichen der Wertschätzung

Termin:

Termin wird noch bekanntgegeben

Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.

Kosten pro Teilnehmer:
490.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)

Mindestteilnehmer: 3

Maximale Teilnehmer: 8

Verfügbare Plätze: 8

Ihr Trainer: Cornelia Kiel

> Teilnahme online buchen [CK104-1-1]

Dieses Seminar teilen: Xing Facebook

Mit Teamkompetenz gemeinsam zum Ziel

Mit Teamkompetenz gemeinsam zum Ziel

So gelingt echte Teamarbeit!

Seminardauer:
1x Abend plus 1x Samstag

Die Zusammenarbeit auf vielschichtigen Ebenen mit unterschiedlichen Partnern ist in unserer Gesellschaft und im beruflichen Alltag immer mehr gefragt. Eine Kooperation in und mit multiprofessionellen und gar interkulturellen Teams gehört zunehmend zu unserer Arbeitsroutine. Wie gelingt echte Teamarbeit, welche Vorteile bietet sie und wie kann die positive Einstellung der Teilnehmenden zur Kooperation gefördert werden? Ziel dieses Workshops ist, die theoretischen Strukturen der Kooperation und praktische Teamarbeit in einer interaktiven Form zu erfahren und sich selbst als Teamplayer erprobt zu haben.

- Unterschied zwischen einem Team und einer Gruppe
- Aufgaben des Teams
- Die Rollen im Team
- Modelle der zeitlichen Entwicklung und Veränderungen von Teams
- Theoretische Strukturen der Kooperation und praktische Teamarbeit

Termin:

Termin wird noch bekanntgegeben

Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.

Kosten pro Teilnehmer:
590.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)

Mindestteilnehmer: 5

Maximale Teilnehmer: 8

Verfügbare Plätze: 8

Ihr Trainer: Dr. Alexander Bazhin

> Teilnahme online buchen [AB103-1-1]

Dieses Seminar teilen: Xing Facebook

Wir freuen uns darauf,
Sie kennenzulernen!

Get in touch!

Kontakt

skyline academy
Brönnerstrasse 17
60313 Frankfurt/M. Innenstadt

Telefon: 069 / 27 29 21 12

> E-Mail senden

Kontaktformular

Ihr Anliegen*
Vorname*
Name*
Firma*
Telefon*
E-Mail*
Ihre Nachricht*
Datenschutz*

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zum Absenden geben Sie bitte als SPAM-Schutz die Zahl 9934 in das nachfolgende Feld :