Menü

Das Seminarangebot
der skyline academy

Themen & Bereiche

Erfahren Sie mehr über unser umfangreiches Seminarangebot und lernen Sie die Trainer kennen. Die Kursauflistung wird in Echtzeit aus unserem Buchungsportal erstellt.

 

Ob Soft Skills oder „hart-fachliche“ Weiterentwicklung:
Unsere offenen Seminare vermitteln Ihnen genau das, was Sie brauchen.

Hier sind Sie richtig: Sie treffen auf „Gleichgesinnte“ aus anderen Unternehmen, tauschen sich aus und erkennen neue Sichtweisen über den Tellerrand hinaus. Wichtig: Sie lernen nicht bloß Theorie, sondern können das erworbene Wissen sofort im Berufsalltag praktisch abrufen – darum geht es schließlich. Ob Sie sich also nun für Change Management, Zielmanagement, Führungskräftecoaching oder Personalentwicklung oder andere elementare Themen interessieren, wir geben Ihnen das entsprechende Know-how mit auf den Weg.

> Lernen Sie unsere Experten kennen

Die Führungskraft als Konfliktmanager

Die Führungskraft als Konfliktmanager

Konflikte früh erkennen, analysieren und gemeinsam lösen

Seminarzeit:
1x Abend plus
1x Samstag

Auch zur Lösung schwieriger Situationen ist die kommunikative Kompetenz der Führungskraft notwendig. Sie tritt hier als Konfliktmanager auf, die Spannungen ausgleicht und Konfliktsituationen für Veränderung in der Organisation nutzt.
Konflikte erfolgreich zu bewältigen ist ein Thema, das uns unser gesamtes Leben begleitet, beruflich wie privat. Konflikte lassen sich nicht vermeiden. Sie gehören zum Leben dazu, weil Menschen unterschiedlich sind, unterschiedliche Interessen, Meinungen und Charaktereigenschaften haben. Daher ist von enormer Wichtigkeit, die eigene Konfliktfähigkeit und damit auch die Konfliktfähigkeit des gesamten Unternehmens und deren Mitarbeiter zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Konflikte sind in Unternehmen an der Tagesordnung und machen sich durch ein grundlegendes Spannungsverhältnis bemerkbar. Im innerbetrieblichen Kontext und sind damit relevant für Führungskräfte.
Konflikte zu lösen, ist eine von vielen zentralen Führungsaufgaben. Eine Führungskraft hat die Aufgabe, kritische Themen, die strukturell oder emotional bedingt sind, zu klären. Dafür wird der Blick auf die eigenen Interessen und Ziele, sowie auf die Interessen und Ziele der anderen Beteiligten, zum Beispiel der Mitarbeiter, benötigt. Es setzt voraus, dass Führungskräfte nicht nur in der Lage sind, Konflikte zu erkennen, sondern auch, dass sie eine klare Linie entwickeln, bei welchen Konflikten sie intervenieren wollen und wann sie dies besser unterlassen.
Das Seminar richten sich an Führungskräfte und auch Mitarbeiter unterschiedlichster Hierarchiestufen, die ihre Fähigkeiten zum konstruktiven Umgang mit Konflikten verbessern wollen.

Entstehungsbedingungen und Verläufe von Konflikten
Konfliktursachen, Konfliktebenen und Eskalationsstufen
Wahrnehmungsveränderungen und psychophysische Reaktionen
Typische Bewältigungsstrategien als Reaktionen auf Konflikte
Bausteine und Strategien einer konstruktiven Bearbeitung von Konflikten
Die Gefühle und das Verhalten des Konfliktpartners durch angemessene Körpersprache und aktives Zuhören zielorientiert steuern können
Konfliktprävention und Konfliktdeeskalation durch angriffsarme Formulierungen erlernen
Sünden „Gegenreden – Abstreiten – Rechtfertigen“ vermeiden
Der angemessene Umgang mit Aggressionen und Bedrohungen üben
Wenn nichts mehr geht: Pausen, Unterbrechungen, Vertagungen, Rückzug Konfliktgespräche planen und durchführen
Vorbereitung: Konfliktanalyse und Zielbestimmung
Ablauf eines konstruktiven Konfliktgespräches
Sammeln und entwickeln gemeinsamer Lösungsmöglichkeiten
Als Unbeteiligter (Moderator) Konflikte schlichten
Moderieren statt Lösungen anbieten
Analyse und Bearbeitung typischer Konfliktsituationen

Termin:

Termin wird noch bekanntgegeben

Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.

Kosten pro Teilnehmer:
770.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)

Mindestteilnehmer: 2

Maximale Teilnehmer: 8

Verfügbare Plätze: 8

Ihr Trainer: Sigrid Zegelman

> Teilnahme online buchen [SZ105-1-2]

Dieses Seminar teilen: Xing Facebook

Kreativitätstechniken

Kreativitätstechniken

Toolbox für Innovationen

Seminarzeit: 3x Abend

Immer öfter wird von Mitarbeitern erwartet, in kurzer Zeit auf Knopfdruck Ideen zu generieren. Unter Zeitdruck ist dies für viele nicht so leicht möglich. Kreative Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen und Marketingaktionen sind längst zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Wie Sie das Suchen und Finden neuer Ideen nicht länger dem Zufall überlassen, erfahren Sie in diesem Seminar mit Workshopcharakter. Ich zeige Ihnen die effektivsten Kreativitätstechniken. Methoden und Techniken, um innovativ Ideen professionell und systematisch zu generieren und zu bewerten. Lernen Sie die Grundlagen der Kreativität, die praktische Anwendung der besten Kreativitätstechniken für den beruflichen Alltag kennen und eigene Kreativ-Workshops zu konzeptionieren und durchzuführen.

Grundlagen der Kreativität
Der kreative Mensch
Mindset, die kreative Denkweise
Schlüssel zu mehr Kreativität
- Probleme definieren, Suchfelder generieren
- Die richtige Methode
- Die richtige Haltung und Denkweise
Suchfelder nutzen
Probleme und Anforderungen klar definieren
Die WIE-Fragen
Kreativitätstechniken kennen lernen
- Brainstorming
- Brainwriting-Pool
- 6-3-5 Methode
- Reizwort und –bild Methode
- Umkehr/Kopfstand Methode
- u.a.
Ideen verdichten
- Mind Map
- Walt Disney Methode
- Morphologischer Kasten
Ideen bewerten

Termin:

Termin wird noch bekanntgegeben

Brönnerstr. 17, 60313 Frankfurt/M.

Kosten pro Teilnehmer:
690.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)

Mindestteilnehmer: 2

Maximale Teilnehmer: 8

Verfügbare Plätze: 8

Ihr Trainer: Thorsten Klossner

> Teilnahme online buchen [TK101-1-2]

Dieses Seminar teilen: Xing Facebook

Wir freuen uns darauf,
Sie kennenzulernen!

Get in touch!

Kontakt

skyline academy
Brönnerstrasse 17
60313 Frankfurt/M. Innenstadt

Telefon: 069 / 27 29 21 12

> E-Mail senden

Kontaktformular

Ihr Anliegen*
Vorname*
Name*
Firma*
Telefon*
E-Mail*
Ihre Nachricht*
Datenschutz*

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zum Absenden geben Sie bitte als SPAM-Schutz die Zahl 7763 in das nachfolgende Feld :