Erfahren Sie mehr über unser umfangreiches Seminarangebot und lernen Sie die Trainer kennen. Die Kursauflistung wird in Echtzeit aus unserem Buchungsportal erstellt.
Hier sind Sie richtig: Sie treffen auf „Gleichgesinnte“ aus anderen Unternehmen, tauschen sich aus und erkennen neue Sichtweisen über den Tellerrand hinaus. Wichtig: Sie lernen nicht bloß Theorie, sondern können das erworbene Wissen sofort im Berufsalltag praktisch abrufen – darum geht es schließlich. Ob Sie sich also nun für Change Management, Zielmanagement, Führungskräftecoaching oder Personalentwicklung oder andere elementare Themen interessieren, wir geben Ihnen das entsprechende Know-how mit auf den Weg.
> Lernen Sie unsere Experten kennen
Seminarzeit:
1x Abend
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Warum nutzen wir sie im Business dennoch so selten?
Visuelles Denken verbessert die Kommunikation und verhilft, selbst komplexe Zusammenhänge verständlich und nachhaltig darzustellen.
Möchten auch Sie von der Wirkung der Visualisierung profitieren und Botschaften senden, die im Gedächtnis bleiben? Der Wow-Effekt bei Kollegen, Kunden und Vorgesetzten ist garantiert. Sie müssen dafür weder malen noch künstlerisch begabt sein.
In diesem Seminar erlernen Sie, was visuelles Denken bedeutet, welchen Mehrwert Bildsprache hat und wie sie sich das visuelle Alphabet zu Nutzen machen.
Wirkung von Bildern
visuelles Alphabet
Personen zeichnen
Flipchart Gestaltung
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
180.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Nina Bauer
Seminarzeit:
1x Abend plus
1x Samstag
Der heutige berufliche Alltag ist mehr denn je geprägt von Arbeitsverdichtung, weiter ansteigenden qualitativen Anforderungen, permanenten Veränderungsprozessen und Zeit- und Leistungsdruck. Hinzu kommen noch die vielfältigen Anforderungen aus dem privaten Bereich.
Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen jeglicher Art. Im Resilienztraining lernen Sie Strategien zur Kräftigung der inneren Widerstandskraft und Stärke, so dass Sie auch in schwierigen Situationen kraftvoll und gelassen bleiben.
Belastungssituationen erkennen und Resilienz aufbauen
- Was ist Resilienz
- Resilienz im beruflichen und privaten Kontext
- Identifikation der eigenen Belastungs-/Stressfaktoren
- Stressige Situationen und hohe Arbeitsbelastung emotional bewältigen
- Positive Umdeutung und Achtsamkeit als eine Bewältigungsstrategie
Strategien und Tools zur Stärkung der eigenen Resilienz
- Die sieben Säulen der Resilienz
- Verlassen der Opferrolle
- Energieräuber und Energiebringer
- Tools und Methoden (Lebensrucksack/Energiefass/innere Antreiber/Grenzen setzen)
- Konflikte aktiv und lösungsorientiert angehen
- Unterstützung durch eigenes Netzwerk
- Verankerung in der eigenen Kraft und Ruhe
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt M.
Kosten pro Teilnehmer:
390.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Günter Balmes
Seminarzeit: 3x Abend
Immer öfter wird von Mitarbeitern erwartet, in kurzer Zeit auf Knopfdruck Ideen zu generieren. Unter Zeitdruck ist dies für viele nicht so leicht möglich. Kreative Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen und Marketingaktionen sind längst zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Wie Sie das Suchen und Finden neuer Ideen nicht länger dem Zufall überlassen, erfahren Sie in diesem Seminar mit Workshopcharakter. Ich zeige Ihnen die effektivsten Kreativitätstechniken. Methoden und Techniken, um innovativ Ideen professionell und systematisch zu generieren und zu bewerten. Lernen Sie die Grundlagen der Kreativität, die praktische Anwendung der besten Kreativitätstechniken für den beruflichen Alltag kennen und eigene Kreativ-Workshops zu konzeptionieren und durchzuführen.
Grundlagen der Kreativität
Der kreative Mensch
Mindset, die kreative Denkweise
Schlüssel zu mehr Kreativität
- Probleme definieren, Suchfelder generieren
- Die richtige Methode
- Die richtige Haltung und Denkweise
Suchfelder nutzen
Probleme und Anforderungen klar definieren
Die WIE-Fragen
Kreativitätstechniken kennen lernen
- Brainstorming
- Brainwriting-Pool
- 6-3-5 Methode
- Reizwort und –bild Methode
- Umkehr/Kopfstand Methode
- u.a.
Ideen verdichten
- Mind Map
- Walt Disney Methode
- Morphologischer Kasten
Ideen bewerten
Brönnerstr. 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
690.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 2
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Thorsten Klossner
Seminarzeiten:
1x Samstag
Eine gute Firmenkultur trägt maßgeblich dazu bei, Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden, und sollte im Rahmen des Employer Brandings auch werbewirksam nach außen getragen werden.
Die Basis einer Firmenkultur ist das Unternehmensleitbild mit Motto, Vision, Mission und Werten. Die Teilnehmer lernen im Seminar, was Leitbilder beinhalten, wie sie entstehen und im Unternehmen lebendig werden.
Dabei wird großen Wert darauf gelegt, dass die erlernten Methoden von den Teilnehmern gleich anhand eines Musterfalles in die Praxis umgesetzt werden – eine wichtige Erleichterung für die Leitbildentwicklung im eigenen Betrieb.
1. Sinn eines Unternehmensleitbildes
Unternehmensidentität: interne Richtschnur und Basis für das Employer Branding
2. Bestandteile von Unternehmensleitbild und -werten
- Motto oder ‘Purpose‘: das Selbstverständnis auf den Punkt bringen
- Vision & Mission: den Zielzustand als realistisches Idealbild formulieren
- Werte: den Umgang untereinander und mit Externen beschreiben
- Separates Führungsleitbild: gemeinsame Führungsgrundsätze herausarbeiten
3. Entstehung eines Leitbildes
- Entstehungsprozess: Mitarbeiterbeteiligung ist unabdingbar
- Verfahren: aus verschiedenen Möglichkeiten die Passende wählen
- Fallstricke: top down versus bottom up-Ansatz
4. Integration des Leitbildes in den Firmenalltag
- Roll-out: wie wird das Leitbild allen Stakeholdern bekannt gemacht?
- Nachhaltigkeit: Transfer auf das operative Geschäft, um die Umsetzung zu sichern
- Prüffragen: zur eigenen Qualitätskontrolle ausformulieren und nutzen
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
490.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 3
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Inken Schneider
Seminarzeit:
1x Abend
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Warum nutzen wir sie im Business dennoch so selten?
Visuelles Denken verbessert die Kommunikation und verhilft, selbst komplexe Zusammenhänge verständlich und nachhaltig darzustellen.
Möchten auch Sie von der Wirkung der Visualisierung profitieren und Botschaften senden, die im Gedächtnis bleiben? Der Wow-Effekt bei Kollegen, Kunden und Vorgesetzten ist garantiert. Sie müssen dafür weder malen noch künstlerisch begabt sein.
In diesem Seminar erlernen Sie, was visuelles Denken bedeutet, welchen Mehrwert Bildsprache hat und wie sie sich das visuelle Alphabet zu Nutzen machen.
Wirkung von Bildern
visuelles Alphabet
Personen zeichnen
Flipchart Gestaltung
Online Seminar
Kosten pro Teilnehmer:
180.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Nina Bauer
Seminardauer:
1x Abend plus 1x Samstag je 4 Stunden
Unternehmenspsychologen beschäftigten sich eifrig seit knapp 100 Jahren mit dem Thema Arbeitsmotivation.
So entstanden die ersten Führungskonzepte, die Motivation als wichtiges Führungsinstrument beinhalteten. Auch neben der Führung beschert uns die Motivation mit dem Streben nach beruflichem Wachstum und Herausforderung mit dem Ziel, etwas Neues zu erlernen und schließlich sich selbst in der ausgeübten beruflichen Tätigkeit zu verwirklichen. Am Ende der Veranstaltung sind Sie in der Lage Ihren eigenen Motivationszustand zu verbessern, und die Arbeitsperformance von Mitstreitern durch Motivation zu optimieren.
- Was ist die Motivation?
- Moderne Konzepte der Arbeitsmotivation
- Bedürfnisse als Motive
- Berufsbezogene Bedürfnisse
- Intrinsische Motivation und ihre Werkzeuge
- Extrinsische Motivation und ihre Werkzeuge
- Fremd- und Selbststeuerung der Motivation
- Galatea- und Golem-Effekte
- Volition
Online Live Seminar
Kosten pro Teilnehmer:
400.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 12
Verfügbare Plätze: 12
Ihr Trainer: Dr. Alexander Bazhin
> Teilnahme online buchen [AB102-1-1-online]
Dieses Seminar teilen: Xing Facebook
Online Live Seminar
Kosten pro Teilnehmer:
400.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 12
Verfügbare Plätze: 12
Ihr Trainer: Dr. Alexander Bazhin
Seminardauer:
1x Abend
In einer global vernetzten Arbeitswelt spielt interkulturelle Handlungskompetenz eine Schlüsselrolle. Mit der zunehmenden Internationalisierung benötigen Unternehmen eine ausgeprägte Zusammenarbeit mit ausländischen Kollegen. Um in diesen Beziehungen als Geschäftspartner erfolgreich zu agieren, benötigen Sie interkulturelle Kompetenz. Denn nur, wenn wir mit interkulturellen Unterschieden sowie Gewohnheiten vertraut sind, können wir erfolgreiche internationale Kooperationen anbahnen und gemeinsame Projekte zum Erfolg bringen. Sie lernen in dieser Veranstaltung kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und über Ihr eigenes interkulturelles Verhalten zu reflektieren. Ihre Handlungskompetenz für die Zusammenarbeit im internationalen Kontext wird gestärkt.
- Fremd- und Selbstwahrnehmung
- Monochrone und polychrone Kulturen
- Denken und Handeln im interkulturellen Kontext
- Interkulturelle Missverständnisse und Konflikte
Live Online Seminar
Kosten pro Teilnehmer:
250.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 12
Verfügbare Plätze: 12
Ihr Trainer: Dr. Alexander Bazhin
Seminarzeit:
1x Abend
Kurzer Small-Talk über das Wetter und danach nur noch unangenehme Stille. Sie wissen nicht mehr, was Sie mit Ihrem Gegenüber reden könnten.
Der Kollege macht Sie von der Seite an und Sie haben wieder keine passende Antwort parat. Die fällt Ihnen erst Stunden später auf dem Heimweg ein.
Kennen Sie solche Situationen? Wären Sie dann gerne entspannter, souveräner und schlagfertiger? Genau das können Sie glücklicherweise erlernen und einfach trainieren.
In diesem Seminar werden Sie erlernen, wie Sie im Gespräch improvisieren, welche Themen immer funktionieren und mit welchen Techniken sie schlagfertige Antworten geben können.
Small-Talk:
- Gesprächstechniken
- Gespräche planen
- schwierige Situationen
Schlagfertigkeit:
- Funktionen im Gespräch
- Wirkungsarten
- Techniken
Online Seminar
Kosten pro Teilnehmer:
180.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Nina Bauer
Seminardauer:
1x Abend
Kommt es bei Ihnen manchmal vor, dass Sie beruflich oder privat tolle Ziele vor Augen haben und trotzdem keine Ergebnisse erzielen? Wie erreichen wir unsere Ziele? Was brauchen wir, um am Ball zu bleiben? Um ein Ergebnis zu erzielen, müssen wir das Ziel genau definieren. Richtige Zielsetzung ist einer der wichtigsten Bausteine des Erfolgs. Die optimale Zielfindung erleichtert uns den Weg zur Zielerreichung. Am Ende der Veranstaltung werden Sie die Grundlagen der effizienten Zielsetzung kennen. Sie erarbeiten für sich eine Strategie zum Zielerreichen und erhalten Unterstützendes an die Hand Ihre Vorhaben anzugehen, mit Widrigkeiten umzugehen und schließlich Ihre Vorhaben zu erreichen.
- Zielkriterien und -formulierung
- Weg zum Ziel als Veränderung
- Kennzahlen für die Zielerreichung
- Strategie zur Zielerreichung
- Hindernisse auf dem Weg zum Ziel
Live Online Seminar
Kosten pro Teilnehmer:
250.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 12
Verfügbare Plätze: 12
Ihr Trainer: Dr. Alexander Bazhin
Online Seminar
1x Abend pus 1x Samstag
Rapider wirtschaftlicher Wandel und digitale Disruption stellen Unternehmen vor die Herausforderung, die eigene Organisation schnell und zielgerichtet weiter zu entwickeln. Dafür müssen Geschäftsmodelle analysiert, bestehende Prozesse hinterfragt und Chancen aufgedeckt werden. Um sie zu nutzen, braucht es Gestalter im Unternehmen, die Business Development systematisch angehen und so Wachstum und Expansion antreiben: Lücken und Potenziale identifizieren, Wettbewerber analysieren, Trends erkennen, bevor es andere tun, technische Innovationen in zukunftsfähige Produkte und neue Kundensegmente umsetzen. Dabei beeinflusst der digitale Wandel immer stärker den Erfolg einer Wachstumsstrategie.
Aufgaben des Business Developments
- Ziele und Erfolgsfaktoren des Business Developments
- Business Development im Unternehmenskontext
- Der Umgang mit aktuellen Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, Preisdruck
- Die Rolle des Business-Development-Managers
Toolbox für das Business Modelling
- Bausteine der strategischen Analyse
- Geschäftsmodelle verstehen und bewerten
- Business Model Canvas
- Wertschöpfungsketten analysieren
- Kunden und Leistungsangebote identifizieren
- Markt- und Wettbewerbskräfte erfassen
Ideen und Innovationen entwickeln
- Lücken und Wachstumsansätze erkennen
- Trendmanagent: Trends erkennen, Maßnahmen planen
- Handlungsfelder festlegen
- Ideen und Lösungen entwickeln
- Produkt- und Service-Innovationen
- Was macht Start-up-Denken aus?
- Markt- und Kundenorientierung
Wachstumsstrategien entwickeln
- Neue Märkte erschließen
- Wachstum durch Innovationen
- Allianzen und Kooperationen
- Methoden der Geschäftsfeldentwicklung
Business Development und Digitalisierung
- Handlungszwänge durch neue Technologien: KI, IoT, Robotik, Big Data, VR etc.
- Einfluss auf Märkte, Produkte und Kunden
- Digitale Transformation von Geschäftsmodellen
- Neue Chancen im digitalen Wandel
- Einsatz von Hubs, Inkubatoren etc.
Online - Seminar
Kosten pro Teilnehmer:
660.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 3
Maximale Teilnehmer: 100
Verfügbare Plätze: 100
Ihr Trainer: Thorsten Klossner
Seminardauer:
1x Abend plus 1x Samstag
Die Zusammenarbeit auf vielschichtigen Ebenen mit unterschiedlichen Partnern ist in unserer Gesellschaft und im beruflichen Alltag immer mehr gefragt. Eine Kooperation in und mit multiprofessionellen und gar interkulturellen Teams gehört zunehmend zu unserer Arbeitsroutine. Wie gelingt echte Teamarbeit, welche Vorteile bietet sie und wie kann die positive Einstellung der Teilnehmenden zur Kooperation gefördert werden? Ziel dieses Workshops ist, die theoretischen Strukturen der Kooperation und praktische Teamarbeit in einer interaktiven Form zu erfahren und sich selbst als Teamplayer erprobt zu haben.
- Unterschied zwischen einem Team und einer Gruppe
- Aufgaben des Teams
- Die Rollen im Team
- Modelle der zeitlichen Entwicklung und Veränderungen von Teams
- Theoretische Strukturen der Kooperation und praktische Teamarbeit
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
590.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 5
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Dr. Alexander Bazhin
Seminarzeit:
1x Abend
Kurzer Small-Talk über das Wetter und danach nur noch unangenehme Stille. Sie wissen nicht mehr, was Sie mit Ihrem Gegenüber reden könnten.
Der Kollege macht Sie von der Seite an und Sie haben wieder keine passende Antwort parat. Die fällt Ihnen erst Stunden später auf dem Heimweg ein.
Kennen Sie solche Situationen? Wären Sie dann gerne entspannter, souveräner und schlagfertiger? Genau das können Sie glücklicherweise erlernen und einfach trainieren.
In diesem Seminar werden Sie erlernen, wie Sie im Gespräch improvisieren, welche Themen immer funktionieren und mit welchen Techniken sie schlagfertige Antworten geben können.
Small-Talk:
- Gesprächstechniken
- Gespräche planen
- schwierige Situationen
Schlagfertigkeit:
- Funktionen im Gespräch
- Wirkungsarten
- Techniken
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
180.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Nina Bauer
Seminarzeit:
1 x Abend
1 x Samstag
Sie sind bereits erfolgreich und möchten gerne noch erfolgreicher und zufriedener in Ihrem (Arbeits-)Leben werden. Selbstführung ist mehr als Selbstmanagement. Hier geht es auch darum die eigene Haltung im Leben und zum Leben, das eigene Verhalten und den Umgang mit anderen Menschen zu beleuchten. Sie erweitern Ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten und erlangen eine größere Zufriedenheit in Ihrem Leben.
Bedeutung der Selbstführung
- Bedeutung der Selbstführung
- Aspekte der Selbstführung
- Meine Werte, Einstellungen, Motive und Glaubenssätze
- Persönliche Stärken/Schwächen-Analyse und meine Ressourcen
- Selbstführung fordert Ziele
- Motivation und Wille als Motor
- Selbstdiziplin = Erfolgsfaktor
Strategien und Methoden zur Selbstführung
- Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
- Kognitive Selbstführung
- Emotionale Selbstführung
Strategien und Methoden zur Selbstführung
- Verhaltensbezogene Selbstführung
- Physische Selbstführung
- Strategien zur Arbeitsökonomisierung
- Selbstvereinbarung als Transferunterstützung
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
450.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Günter Balmes
Seminarzeit:
2x Abend
Sich selbst und die eigenen Leistungen sichtbar machen. Genau das wird im beruflichen und auch im privaten Umfeld immer wichtiger.
Was aber tun, wenn alleine der Gedanke an die nächste Präsentation vor anderen Menschen den Angstschweiß auf die Stirn treibt? Gezielte Vorbereitung und Ihre ganz persönlichen Rituale können Ihnen dabei helfen, souverän und sicher vor anderen Menschen zu reden.
In diesem Seminar werden Sie erlernen, wie Sie sich richtig auf Ihren Auftritt vorbereiten, mit Lampenfieber umgehen und Sie selbst mit einem Blackout entspannt umgehen.
Vorbereitung inkl. Situationscheck
Medieneinsatz
Mythen der Körpersprache
Umgang mit Lampenfieber und Blackout
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
180.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Nina Bauer
Seminardauer:
1x Abend
Kommt es bei Ihnen manchmal vor, dass Sie beruflich oder privat tolle Ziele vor Augen haben und trotzdem keine Ergebnisse erzielen? Wie erreichen wir unsere Ziele? Was brauchen wir, um am Ball zu bleiben? Um ein Ergebnis zu erzielen, müssen wir das Ziel genau definieren. Richtige Zielsetzung ist einer der wichtigsten Bausteine des Erfolgs. Die optimale Zielfindung erleichtert uns den Weg zur Zielerreichung. Am Ende der Veranstaltung werden Sie die Grundlagen der effizienten Zielsetzung kennen. Sie erarbeiten für sich eine Strategie zum Zielerreichen und erhalten Unterstützendes an die Hand Ihre Vorhaben anzugehen, mit Widrigkeiten umzugehen und schließlich Ihre Vorhaben zu erreichen.
- Zielkriterien und -formulierung
- Weg zum Ziel als Veränderung
- Kennzahlen für die Zielerreichung
- Strategie zur Zielerreichung
- Hindernisse auf dem Weg zum Ziel
Brönnerstrasse 17, 60313 Frankfurt/M.
Kosten pro Teilnehmer:
390.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 5
Maximale Teilnehmer: 8
Verfügbare Plätze: 8
Ihr Trainer: Dr. Alexander Bazhin
skyline academy
Brönnerstrasse 17
60313 Frankfurt/M. Innenstadt
Telefon: 069 / 27 29 21 12